Vergleichende Analyse von Materialien für die retrograde Füllung, durchgeführt an extrahierten Zähnen in flüssigen und trockenen Umgebungen.
Maschinenübersetzung
Der Originalartikel ist in RU Sprache (Link zum Lesen) geschrieben.
Zusammenfassung
Ziel: In dieser Studie wurde eine vergleichende Analyse von Materialien für die retrograde Füllung hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Aushärtungsgrad und Dichtheit in verschiedenen Umgebungen durchgeführt.
Materialien und Methoden: Die Untersuchung wurde an endodontisch behandelten extrahierten Zähnen unter Verwendung von MTA-basierten Materialien durchgeführt: ProRoot MTA (Dentsply), Biodentine (Septodont), MTA HR Repair (Angelus), MTA grau (Angelus), BC sealer (Endosequence). Nach der retrograden Präparation und Füllung wurde das untersuchte Material in zwei Gruppen unterteilt, um in trockener und feuchter Umgebung auszuhärten. Nach 1 Tag wurde eine qualitative Analyse der Aushärtung und Dichtheit der Materialien durchgeführt.
Ergebnisse: Nach sorgfältiger Untersuchung wurde nachgewiesen, dass nicht alle angegebenen Materialien den Anforderungen an Zemente für die apikale Chirurgie entsprechen. Das Material BC sealer (Endosequence) ist nicht für eine langfristige Anwendung geeignet und weist eine Reihe wesentlicher Mängel auf.
Fazit: Von den ausgewählten Materialien sind ProRoot (Dentsply) und Biodentine (Septodont) am zuverlässigsten. Die Verwendung von Unidose ermöglicht die Gewährleistung der Sterilität des Präparats, während die Fähigkeit zur Aushärtung und die Erhaltung der Dichtheit in einer flüssigen Umgebung die Dichtigkeit der Wurzelkanalfüllung garantiert.
Relevanz des Problems
Derzeit ist eine der verbreiteten Methoden zur Behandlung der apikalen Parodontitis die Technik der Wurzelspitzenresektion mit retrograder Füllung. Mit dem Aufkommen von Operationsmikroskopen hat sich der Erfolg dieser Methode erheblich erhöht, da sich die Bedingungen und die Qualität der Durchführung des Verfahrens geändert haben. Darüber hinaus hat die Anzahl der Ärzte, die über die Fähigkeiten zur Durchführung dieses Eingriffs verfügen, zugenommen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Materialien für die retrograde Füllung haben Hersteller aus verschiedenen Ländern begonnen, Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Zusammensetzungen zu produzieren, ganz zu schweigen von der Preisspanne.
In den letzten 10 Jahren wurden die meisten Studien mit dem bewährten Material ProRoot MTA (DENTSPLY) durchgeführt, das lange Zeit der einzige Zement auf Basis von Mineraltrioxidaggregate (MTA) war. Das Auftreten neuer Materialien weckt zweifellos großes Interesse bei praktizierenden Ärzten und erfordert vergleichende Studien.
Ziel der Studie
Durchführung einer vergleichenden Analyse von Materialien für die retrograde Füllung hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit, der Aushärtungsgrad und der Dichtheit in verschiedenen Umgebungen.
Materialien und Methoden
Es wurde eine Untersuchung von Materialien auf Basis von MTA durchgeführt: ProRoot MTA (Dentsply), Biodentine (Septodont), MTA HR Repair (Angelus), MTA grau (Angelus), BC Sealer (Endosequence) an extrahierten intakten mehrwurzeligen Zähnen. Die Gesamtzahl der untersuchten Zähne betrug 7, die untersuchten Wurzelkanäle 20 (je 4 pro Materialart). Vorab wurden die Kanäle der Zähne gleichmäßig mechanisch (Protaper S1, S2, Next X1, X2, X3) und medikamentös (Kochsalzlösung) behandelt und mit Guttapercha (Injektor) und Sealer (AH+) gefüllt. Danach wurde mit einem Fissurenbohrer eine Resektion der Spitzen aller Wurzeln um 3 mm durchgeführt und die Kanäle retrograd um 3 mm präpariert. Die Materialien für die retrograde Füllung wurden strikt nach Anleitung von einem Bediener gemischt. Die Wurzelspitzen wurden mit den oben genannten Materialien gefüllt und in 2 Gruppen zum Aushärten unterteilt: in trockener und flüssiger Umgebung (Wasser). Nach 1 Tag wurde die Aushärtung und Dichtheit der Materialien bewertet. Zur Beurteilung der Dichtheit wurde eine Lösung von Methylenblau auf die Wurzelspitzen aufgetragen und der Grad der Färbung des untersuchten Materials und des Raums zwischen dem Material und der Wand der Wurzel analysiert. Die Analyse wurde mit einem zahnärztlichen Mikroskop bei 30-facher Vergrößerung durchgeführt. Der Härtegrad wurde mit einem zahnärztlichen Sonde bestimmt.
Ergebnisse und deren Diskussion
Nach den Anweisungen der Hersteller sind alle angegebenen Materialien für die retrograde Füllung der Wurzelspitzen anwendbar. Es wurde jedoch festgestellt, dass einige von ihnen nicht allen Anforderungen an Zemente für die apikale Chirurgie entsprechen.
Anforderungen an Materialien für die apikale Chirurgie
- Biokompatibilität
- Dichtheit
- Plastizität
- Fähigkeit, in flüssiger Umgebung zu erstarren
- Röntgenkontrast
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor unter den Bedingungen begrenzter Zeit während des Eingriffs. Die Qualität des Mischens des Materials hängt direkt von der Geschwindigkeit und dem genauen Verhältnis der Komponenten ab, und somit von den manuellen Fähigkeiten des Assistenten. Das Material Biodentine (Septodont). hat sich in dieser Hinsicht als am bequemsten und vorhersehbarsten erwiesen. Das Material besteht aus einem Set von dichten Kapseln mit Zement und geschlossenen Kanülen mit destilliertem Wasser (Abb. 1). Nach der Zugabe von Wasser wird die Kapsel für 60 Sekunden in den Mischer gegeben, und der Zement ist einsatzbereit. Die Verwendung von Einzeldosen und mechanischem Mischen ermöglicht es, den menschlichen Faktor auszuschließen und die Sterilität des Präparats zu garantieren.

Die Arbeitszeit mit den Materialien ist bei allen Herstellern ausreichend komfortabel, um das Material gleichmäßig zu mischen und in den Arbeitsbereich einzubringen (Arbeits t - das ist die Zeit vom Beginn des Mischens bis zum Beginn der Aushärtung des Materials, t Aushärtung - das ist der Zeitraum vom Beginn bis zur vollständigen Aushärtung). Die Daten zu diesem Parameter stammen aus den Anleitungen der Materialien und wurden in der Studie nicht überprüft. Es ist jedoch zu beachten, dass das Präparat BC sealer (Endosequence), trotz der längsten Arbeitszeit, eine Reihe von Nachteilen aufweist. Es ist das einzige Material, das als fertige Paste in einer Plastikverpackung geliefert wird (Abb. 2). Eine Dichtheit des Verschlusses ist nicht vorgesehen, und nach der ersten Verwendung beginnt das Material, Feuchtigkeit zu verlieren und härter zu werden. Darüber hinaus kann nach dem Öffnen eine mögliche anschließende Infektion des Materials vermutet werden, was eine weitere Verwendung ausschließt.

Das Erstarren in verschiedenen Medien wurde durch mechanische Einwirkung auf das Material überprüft. Die Möglichkeit seiner Entnahme mit einem zahnärztlichen Sonde wurde bedingt in Prozent angegeben, wobei:
100% - das Material bröckelt nicht
50% - das Material bröckelt teilweise
0% - das Material bröckelt leicht.
Die Fähigkeit zum Erstarren in einer flüssigen Umgebung ist eine klinisch signifikante Eigenschaft des Materials für die retrograde Füllung. Somit erwiesen sich die zuverlässigsten Materialien als ProRoot (Dentsply) und Biodentine (Septodont).



Neben der Aushärtung ist die Fähigkeit, über längere Zeit dicht zu bleiben und resistent gegen die Lösung durch biologische Flüssigkeiten zu sein, ein wichtiger Faktor. Die Dichtheit wurde umgekehrt proportional zum Grad der Färbung mit Methylenblau bestimmt. Die Färbung wurde sowohl des Materials selbst als auch des Raums zwischen dem Material und der Wand der Zahnwurzel unter 30-facher Vergrößerung bewertet. Der geringste Färbungsgrad wurde bei den Materialien ProRoot (Dentsply) und Biodentine (Septodont) festgestellt, was auf ihre vollständige Übereinstimmung mit den Anforderungen an Materialien für die apikale Chirurgie hinweist.
Vergleichende Charakteristik der Materialien für die retrograde Füllung

Schlussfolgerungen
Im Rahmen der durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass nicht alle Zemente für die retrograde Füllung den angegebenen Kriterien entsprechen (Tab.1). Somit sind aus den ausgewählten Materialien die ProRoot (Dentsply) und Biodentine (Septodont) am vorhersehbarsten und zuverlässigsten. Die Verwendung von Einzeldosen ermöglicht die Gewährleistung der Sterilität des Präparats, und die Fähigkeit zur Aushärtung sowie die Erhaltung der Dichtheit in einer flüssigen Umgebung garantieren die Dichtigkeit der Wurzelkanalfüllung.
Autoren: Badalyan K.Yu., Zedgenidze A.M.
Literaturverzeichnis
- Grigoryants A.G. Vergleichende Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Füllmaterialien, die bei der retrograden Füllung verwendet werden: Autor. Diss. med. Wiss. - Moskau, 2008. -22 S.
- Zueva D.D., Maximovsky Yu.M., Mitronin A.V., Voronina K.Yu. Bewertung der Wirksamkeit der endodontischen Behandlung von chronischer Parodontitis unter Verwendung von Materialien, die mineralischen Trioxidaggregat enthalten // Endodontie today, 2007, Nr.1. - S.3-6.
- Zueva D.D., Maximovsky Yu.M., Ulyanova T.V., Chirkova T.D. Calciumhaltige Materialien “Radocem” und “ProRoot MTA” bei der Behandlung chronischer Formen der Parodontitis // Cathedra, 2007. -Bd. 6, Nr.1. - S.20-23.
- Tokmakova S.I., Lunitsyna Yu.V. Vergleichende Bewertung der Randdurchlässigkeit von Füllmaterialien, die bei der retrograden Füllung von Wurzelkanälen verwendet werden // Probleme der Zahnheilkunde, 2014. - Bd. Nr.5. - S.30-32.
- Grigoryants L.A., Badalyan V.A., Grigoryants A.G. Verwendung neuer Technologien und Füllmaterial MTA in der chirurgischen Endodontie // Nachrichten Dentsply. -2004.-Nr.10.-S. 50-52.
- Amoroso-Silva PA, Marciano MA, Guimarães BM, Duarte MA, Sanson AF, Moraes IG. Apikale Anpassung, Dichtfähigkeit und Push-out-Bindungsstärke von fünf Wurzelspitzenfüllmaterialien. Braz Oral Res. 2014;28. Epub 2014 Aug 26.
- Amezcua O, Gonzalez ÁC, Borges ÁH, Bandeca MC, Estrela CR, Estrela C. Dichtfähigkeit von Wurzelspitzenfüllmaterialien. J Contemp Dent Pract. 2015 Mar 1;16(3):210-4.
- Ma X, Li C, Jia L, Wang Y, Liu W, Zhou X, Johnson TM, Huang D. Materialien für retrograde Füllungen in der Wurzelkanaltherapie. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Dec 17; pub2. Review
- Caron G, Azérad J, Faure MO, Machtou P, Boucher Y. Verwendung eines neuen retrograden Füllmaterials (Biodentine) für die endodontische Chirurgie: zwei Fallberichte. Int J Oral Sci. 2014 Dez; Epub 2014 Mai 9
- Grech L, Mallia B, Camilleri J. Charakterisierung von festem Zwischenrestaurationsmaterial, Biodentine, Bioaggregate und einem Prototyp von Kalziumsilikatzement zur Verwendung als Wurzelspitzenfüllmaterialien. Int Endod J. 2013 Jul; Epub 2013 Jan 4.
- Benz K, Markovic L, Jordan RA, Novacek C, Jackowski J. In-vitro-Bewertung der apikal Dichtheit von zwei verschiedenen retrograden Füllmaterialien. Aust Endod J. 2017 Apr; Epub 2016 Mai 30.