Maschinenübersetzung

Der Originalartikel ist in RU Sprache (Link zum Lesen) geschrieben.

Zahnaufhellung und die Entfernung von Zahnverfärbungen sind häufige Gründe für Patienten, den Zahnarzt aufzusuchen. Darüber hinaus sollte das Bleaching-Verfahren nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Behandlungsplans betrachtet werden.

Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Webinar Nr. 6. Direkte Kompositfurniere .

Foto 1

Dieser 27-jährige Patient kam zu uns, um sein Lächeln zu verbessern. Er wünschte sich insbesondere, dass die Zähne weißer und harmonischer positioniert werden.

Wir beginnen mit dem Oberkiefer.

Foto 2

Wir begannen damit, die braunen Stellen an den Zähnen 22 und 23 provisorisch zu füllen und die Eckzähne wiederherzustellen.

Foto 3

Der Patient wollte diese weißen Flecken an den mittleren Schneidezähnen beseitigen und abgenutzte Eckzähne korrigieren, die er als „kurz“ beschrieb.

Foto 4

Dunkle Flecken sind tendenziell oberflächlicher als weiße Flecken.

Foto 5

Erste Kompositrestaurationen an den Zähnen 13, 22, 23, die vor dem Bleaching angefertigt wurden, helfen uns, den Unterschied in der Zahnfarbe sichtbar zu machen.

Foto 6

Foto der Zähne 22 und 23 im polarisierten Licht, Verfärbung in Form von braunen Flecken.

Foto 7

Foto der Zähne 11 und 12 im polarisierten Licht.

Foto 8

Mittlere Schneidezähne im polarisierten Licht.

Foto 9

Tragen Sie Facetten am Zahn 23.

Foto 10

Tragen Sie Facetten am Zahn 13.

Foto 11

Restaurierung von Zahn 13.

Foto 12

Wiederherstellung der Zähne 22 und 23.

Foto 13

Die Farbe der Zähne des Patienten vor der Zahnaufhellung.

Foto 14

Dem Mundschutz wurde eine 16 %ige Lösung von Carbamidperoxid (White Dental Beauty) zugesetzt.

Foto 15

Kontrolle in einer Woche.

Foto 16

Der Unterschied ist zwischen den gebleichten Zähnen des Oberkiefers, den Restaurationen und den Zähnen des Unterkiefers, bei denen kein Bleichen durchgeführt wurde, sichtbar.

Foto 17

Kontrolle nach 2 Wochen.

Foto 18

20 Tage nach Bleaching und Anfertigung der Restaurationen.

Foto 19

Anwendung des Ätzgels Icon System.

Foto 20

Sandstrahlen. Die weißen Flecken am mittleren Schneidezahn erwiesen sich als so tief, dass sie auch nach verschiedenen Ätzmöglichkeiten nicht das gewünschte Ergebnis erzielten. Daher wurde beschlossen, mit Aluminiumdioxidpartikeln (Größe 27 Mikrometer) zu sandstrahlen.

Foto 21

Ätzen nach Sandstrahlen.

Foto 22

Behandlung mit einer Alkohollösung zur vorläufigen Visualisierung des Ergebnisses.

Foto 23

Die Zähne werden mit einer Alkohollösung bedeckt.

Foto 24

Zum Ersetzen wurden die Oberflächenschichten der Restaurationen entfernt.

Foto 25

Ansicht nach der Radierung.

Foto 26

Infiltrationssymbol.

Foto 27

Foto direkt nach Abschluss der Behandlung.

Zu diesem Zeitpunkt ist ein Fehler aufgetreten. Nach der Mikroabrasion musste der Defekt zusätzlich zu Icon mit einer Art Komposit gefüllt werden, was jedoch nicht durchgeführt wurde.

Foto 28

Der Defekt von Zahn 11 wird mit der nächsten Restauration behoben.

Foto 29

Foto von der Seite.

Foto 30

Farbunterschied zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers.

Defekt an der Vestibularfläche von Zahn 11.

Foto 31

Foto von MDP mit Diffusoren.

Foto 32

Foto MDP: Der Farbunterschied zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers ist noch deutlicher sichtbar.

Foto 33

Kompositrestauration von Zahn 11.

Foto 34

Fotografie in polarisiertem Licht.

Foto 35

Es wurden Fotos von beiden Seiten gemacht, um den Unterschied zwischen den aufgehellten Zähnen im Oberkiefer und den Zähnen im Unterkiefer, wo keine Aufhellung durchgeführt wurde, hervorzuheben.

Foto 36

Durchführung des Bleaching-Verfahrens

Die Diagnostik ist der entscheidende Punkt bei der Durchführung des Bleich- und Infiltrationsverfahrens.

Manchmal können wir unsere Fehler dank unserer Fähigkeiten korrigieren. Dennoch ist es viel besser, Fehler im Vorfeld zu vermeiden, als später nach einer Lösung zu suchen!

Denken Sie daran: Sie müssen vor der Infiltration bleichen. Wenn Sie Mikroabrasion verwendet haben, müssen Sie ein Komposit verwenden, um Zahngewebe zu ersetzen.

Eine Kombination aus Bleichen und Infiltration ist eine einfache, konservative und kostengünstige Lösung zur Korrektur einer vorderen Dyschromie.

Im Online-Kurs „Zahnaufhellung: Alle Techniken“ können Sie sich mit allen Techniken zur Zahnaufhellung vertraut machen.

http://www.styleitaliano.org/