Frakturen des Unterkiefers bei Kindern
Maschinenübersetzung
Der Originalartikel ist in RU Sprache (Link zum Lesen) geschrieben.
Eine Unterkieferfraktur kann bei einem Kind starke Schmerzen und bei Eltern oder Betreuern extreme Angst verursachen. Obwohl das Muster von Frakturen und damit verbundenen Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen ähnlich ist, ist die Inzidenz recht gering. Aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der anatomischen Komplexität des sich entwickelnden Unterkiefers bei Kindern, unterscheidet sich die Behandlung dieser Frakturen von der bei Erwachsenen und kann den Kinderzahnarzt vor große Herausforderungen stellen.
Erfahren Sie mehr über Kieferfrakturen bei Kindern im Webinar Frakturen von Zähnen und Kiefer bei Kindern und Erwachsenen .
Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Unterkieferfrakturen zur Verfügung, wie z. B. geschlossener/offener Mundschutz mit Fixierung um den Unterkiefer, Bogenfixierung und zementierter Mundschutz. In diesem Artikel werden 19 Frakturfälle mit verschiedenen Behandlungsmethoden untersucht.
Frakturen des Unterkiefers gehören zu den häufigsten Frakturen bei jungen Patienten. Die Inzidenz von Unterkieferfrakturen bei Kindern liegt zwischen 0,6 % und 1,2 %. Die häufigsten Ursachen für Frakturen bei Kindern waren Stürze (64 %), Autounfälle (22 %) und Sportunfälle (9 %). Frakturen des Unterkiefers verursachen in der Regel Zahnschäden (39,3 %). Darüber hinaus wird allgemein angenommen, dass sich die Frakturmuster mit dem Alter ändern. McGraw und Cole berichteten, dass Frakturen mit zunehmendem Alter vom oberen in den unteren Bereich des Gesichts wandern.
Frakturen des Unterkiefers können klinisch diagnostiziert werden, müssen jedoch radiologisch bestätigt werden. Frakturen bei Kindern stellen eine Herausforderung dar, Stabilität zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die Behandlung von Kindern ist aufgrund der anatomischen Komplexität des sich entwickelnden Unterkiefers, des Vorhandenseins von Zahnkeimen und des Durchbruchs temporärer und bleibender Zähne schwierig. Die gängigsten Behandlungsmethoden sind Kappenschienen mit Fixierung um den Unterkiefer, Zementierung des Löffels auf dem Zahnbogen und Fixierung des Zahnbogens nach Erich.
In diesem Artikel werden verschiedene Behandlungsmethoden für Unterkieferfrakturen bei Kindern vorgestellt.
Klinische Fälle: Patientenauswahl
Neunzehn Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren mit maxillofazialen Läsionen (Abb. 1 und Abb. 2) wurden von der Abteilung für Kinder- und Präventivzahnheilkunde am KD Dental College and Hospital, Mathura, Indien, untersucht.
Abb.1
Abb.2
Es wurden detaillierte Krankengeschichten erfasst und klinische und radiologische Untersuchungen wie Orthopantomographie, okklusale Radiographie und intraorale periapikale Radiographie durchgeführt (Abbildung 3 bis Abbildung 8). Nach einer gründlichen Beurteilung wurde die Art der Fraktur diagnostiziert und für jeden Patienten ein Behandlungsplan erstellt. Die Einverständniserklärung der Eltern wurde eingeholt, und in einigen Fällen wurde die Behandlung unter Vollnarkose mit schriftlicher Zustimmung der Eltern durchgeführt.
Abb. 3
Abb.4
Abb.5
Abb.6
Abb.7
Abb.8
Anfertigung von Acrylschienen
Für jeden Patienten wurden Alginatabdrücke am Ober- und Unterkiefer angefertigt und Modelle angefertigt. Bei verschobenen Frakturen erfolgte die Operation an Gipsmodellen (Abb. 9 und Abb. 10). Nach der Vorbereitung auf den Modellen wurden diese in veränderter Position eingebaut und mit dem gegenüberliegenden Oberkiefer eine korrekte Okklusion erreicht. Beide Modelle wurden stabilisiert und in den Artikulator eingebaut. Die Schiene wurde aus selbsthärtendem Acrylharz mit labialen und bukkalen Vorsprüngen hergestellt (Abbildung 11).
Abb.9
Abb.10
Abb.11
Bei verschobenen Frakturen
Bei Kindern mit verschobenen Frakturen wurde der Zahnbogen des Unterkiefers unter Vollnarkose mit Okklusion in der empfohlenen Position manuell reduziert und eine Acrylschiene eingesetzt. Im submandibulären und submentalen Bereich wurden Piercing-Einschnitte angebracht, um den Durchgang der Kelsey-Fry-Unterkieferknochen-Ahle zu erleichtern, die lingual entlang des Unterkieferkörpers durch den Einschnitt geführt wurde und die linguale Schleimhaut durchbohrte. An der Ahle wurde ein kieferorthopädischer Draht der Stärke 26 angebracht. Sobald der Draht an der Ahle befestigt war, wurde er erst entfernt, als die Spitze der Ahle den unteren Rand des Unterkiefers erreichte. Anschließend wurde der Draht vorsichtig in die bukkale Rille entlang des Unterkieferkörpers verschoben, um Verletzungen zu vermeiden. Auf jeder Seite wurde ein Draht geführt, wobei Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, um eine Verletzung des neurovaskulären Bündels am Foramen mentale zu vermeiden. (Abb. 12).
Abb.12
Für nicht verschobene Frakturen
Bei Kindern mit nicht verschobenen Frakturen wurde eine präparierte Acrylschiene auf den Unterkieferbogen gelegt und die Okklusion überprüft. Sobald die richtige Okklusion erreicht war, wurde die Schiene mit Glasionomerzement direkt am Zahnbogen zementiert. (Ketac™ Cem, 3M ESPE, www.3MESPE.com) (Abbildung 13).
Abb.13
Den Lichtbogen reparieren
Vor dem Einsetzen des Bogendrahtes wurde die Okklusion überprüft, um sicherzustellen, dass die Zähne vollständig in normalem Kontakt positioniert waren. Der werkseitige Bogendraht wurde sorgfältig in Form und Länge angepasst, um eine Beschädigung des Zahnfleischgewebes zu vermeiden. Der Bogendraht wurde nahe am Zahnbogen angepasst und zwischen dem Zahnäquator und dem Zahnfleisch platziert. Der Bogen wurde auf beiden Seiten des Mundes bis zum letzten Zahn verlängert. Die Brackets wurden symmetrisch am Ober- und Unterkiefer platziert, um mit elastischen Materialien die für das funktionelle Training vorgesehenen (zuverlässigen) Spannkräfte auf beide Bögen zu erreichen. Zur Sicherung des Bogendrahtes wurde auf jeder Seite im Prämolarenbereich eine Ligatur präpariert. Der Zahnbogen wurde mit einem Drahtdreher positioniert und gesichert. Der Draht wurde mit einer Oberfräse abgeschnitten und die Enden vom Zahnfleisch weggedreht, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Fixierung des maxillofazialen Bereichs erfolgte mittels Gummibändern (elastische Stäbe) zur intraoperativen Okklusionskontrolle (Abb. 14).
Abb.14
Jeder Patient erhielt postoperative Anweisungen, eine weiche und flüssige Kost wurde empfohlen und eine Antibiotikaprophylaxe verordnet.
Ergebnisse
Bei allen Patienten wurden Schienen und Bögen nach 2–4 Wochen entfernt. Postoperative Röntgenaufnahmen wurden angefertigt, um die Heilung der Frakturstelle vor der Entfernung der Schiene zu bestätigen (Abbildung 5 und Abbildung 8), und alle Patienten wurden 12 Monate lang beobachtet. Bei keinem der Patienten kam es in der postoperativen Phase zu Komplikationen; bei allen Patienten kam es zu einer beispiellosen Heilung und Vereinigung der Fraktursegmente. Bei einem Patienten verlängerte sich die Heilungszeit aufgrund der Ablösung der Schiene, die neu zementiert wurde. Bei einigen Patienten kam es zu einer leichten Diskrepanz in der Okklusion, die sich im Laufe der Zeit selbst korrigierte.
Kiefer- und Gesichtsverletzungen bei Kindern
Kiefer- und Gesichtsverletzungen bei Kindern sind selten. Kann nach Haug und Foss in verschiedenen Bereichen des Unterkiefers beobachtet werden, einschließlich Kondylus, Alveole, Körper, Symphyse, Parasymphyse, Winkel, Ramus und Processus coronoideus. Von den 19 in diesem Artikel vorgestellten Fällen handelte es sich bei acht um Frakturen in der Symphyse/Parasymphyse, vier im Unterkieferkörper, vier in der Parasymphyse, und es gab vereinzelte Fälle von Frakturen des Körpers und des Kondylus, des Körpers und der Parasymphyse, des Ramus und Symphyse (Tabelle 1). In dieser Fallserie waren Stürze die häufigste Ursache und traten bei 80 % aller Kinder auf. Die meisten Kinder waren unter 6 Jahre alt (12 Kinder), mit einem Verhältnis von Männern zu Frauen von 4:1.
Die Behandlung von Unterkieferfrakturen bei Kindern unterscheidet sich etwas von der bei Erwachsenen, einschließlich anatomischer Veränderungen, Heilungsrate, Grad der Mitarbeit des Patienten und möglicher Veränderungen in der Unterkieferentwicklung. Die Methode zur Behandlung von Frakturen im Unterkiefer bei Kindern hängt vom Alter und dem Stadium der Zahnentwicklung ab. Minimal verschobene Frakturen können mit Schonkost, Schmerzmitteln und Antibiotika behandelt werden. Bei sehr kleinen Kindern kann sich die Heilung jedoch aufgrund mangelnder Kooperation verzögern. In solchen Fällen kann die Anfertigung einer Schiene und deren Befestigung am Zahnbogen zur Überwindung dieser Hürden genutzt werden.
In der vorliegenden Fallserie berichteten sechs Patienten über eine unregelmäßige Symphysen-/Parasymphysenfraktur, die durchschnittlich zwei Wochen lang mit am Zahnbogen befestigten Acrylschienen behandelt wurde. Alle 19 Patienten zeigten innerhalb von 2–3 Wochen eine zufriedenstellende Heilung ohne Komplikationen. Darüber hinaus kam es bei Kindern nach einer Unterkieferfraktur häufig zu einer Verkleinerung des Mundspalts, die sich mit der Zeit besserte (Abb. 15 und Abb. 16). Verlagerte Frakturen sollten reponiert und ruhiggestellt werden. Kinder weisen ein größeres osteogenes Potenzial und höhere Heilungsraten auf als Erwachsene. Daher sollte die anatomische Verschiebung bei Kindern früher durchgeführt werden und die Immobilisierungszeit sollte kürzer sein (2 Wochen).
Abb.15
Abb.16
In der vorliegenden Fallserie wurden sieben verschobene Frakturen reponiert und mithilfe von Schienen mit Drähten um den Unterkiefer immobilisiert, zwei Fälle wurden mit Drahtfixierung behandelt und in einem Fall wurde eine Schiene am Zahnbogen befestigt. In einem Fall, in dem die Schiene zementiert war, zeigte sich eine verzögerte Heilung aufgrund einer Schienenverschiebung, die durch die Auflösung des Zements verursacht wurde. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Bögen die normale Nahrungsaufnahme bei Kindern einschränkt, was zu einem erheblichen Gewichtsverlust führt. Hier wurde in der vorliegenden Fallserie eine maxillofaziale Fixierung mittels Gummibändern durchgeführt, sodass ein aktives Übungsprogramm eingeleitet werden konnte, sobald das Kind kooperieren konnte. Eine längere Fixierung des Kiefer- und Gesichtsbereichs kann bei Kindern zu einer Ankylose führen und sollte vermieden werden. Bei Muskelfrakturen erfreut sich die nichtoperative Rehabilitation großer Beliebtheit, da die Komplikationen minimal sind und die Ergebnisse sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut sind. Darüber hinaus hat der Knochen bei älteren Kindern eine geringere Anpassungs- und Umbaufähigkeit und die Höhe des Ramus kann nicht wiederhergestellt werden.
In dieser Fallserie war die Kondylenfraktur mit der Symphyse/Parasymphyse, dem Ramus oder dem Unterkieferkörper verbunden. In solchen Fällen wurde die notfallmäßige Verwendung eines Zylindergipses zusammen mit einer weichen und flüssigen Diät empfohlen, bis der Kiefer mit einer Schiene ruhiggestellt wurde. Die Muskeln zeigten im Laufe der Zeit einen Umbau. Eine offene Dislokation mit starrer interner Fixierung wird bei Kondylenfrakturen selten angewendet, es sei denn, das verschobene Fragment stellt ein mechanisches Hindernis dar. Kondylenfrakturen kommen bei Kindern häufiger vor als bei Erwachsenen (50 % der Unterkieferfrakturen gegenüber 30 %), da der stark vaskularisierte Kondylus und der dünne Hals eines Kindes den durch Stürze erzeugten Aufprallkräften kaum standhalten. Bei Kindern unter 6 Jahren treten Kondylusfrakturen häufiger intrakapsulär als extrakapsulär auf. Bei Kindern über 6 Jahren treten die meisten Kondylusfrakturen in der Regel aufgrund eines Traumas im Nackenbereich auf. Obwohl bei Kindern ein konservativer Ansatz bevorzugt wird, ist manchmal eine offene Reposition und eine interne Fixierung bei Knochenbrüchen im Zusammenhang mit Symphysen-/Parasymphysenfrakturen erforderlich, um die Stabilisierung der Symphysen-/Parasymphysenregion sicherzustellen und die Heilung zu erleichtern. Schmerzen, die bei Kindern mit einer Kondylenfraktur unmittelbar nach der Verletzung festgestellt werden, werden durch Muskelkrämpfe verursacht, die nach 3-4 Tagen ohne Verwendung einer maxillofazialen Fixierung verschwinden.
Korrektur von Unterkieferfrakturen
Die Reparatur von Unterkieferfrakturen bei Kindern ist angesichts des Alters und der anatomischen Veränderungen des Kindes eine Herausforderung. In diesem Artikel war die häufigste Fraktur die Symphyse/Parasymphyse (42 %). Die Rolle des Kinderzahnarztes ist bei der Rehabilitation von Kindern mit solchen Frakturen von entscheidender Bedeutung. Wenn die richtigen Grundsätze befolgt werden, können bei Kindern zufriedenstellende Ergebnisse mit minimalen Beschwerden erzielt werden.
Noch mehr nützliche Informationen zum Thema Kindheitstraumata im Online-Kurs „Akute“ Probleme in der Kinderzahnheilkunde .