Oraler Lichen ruber
Der orale Lichen planus ist eine allergische Erkrankung. Das heißt, es handelt sich im Wesentlichen um eine Allergie mit chronischem Verlauf. Lichen planus ist eine recht häufige Erkrankung, die nicht nur die Mundschleimhaut, sondern auch Haut und Nägel befällt. Die Erforschung des Lichen planus begann Ende des 19. Jahrhunderts. Daher sind im Laufe von zwei Jahrhunderten der Untersuchung dieser Dermatose mehrere Hypothesen und Theorien über das Auftreten des Lichen ruber aufgetaucht.
Weitere relevante Informationen zu Erkrankungen der Mundschleimhaut finden Sie im Bereich Ausbildung in Parodontologie auf unserer Website.
Ätiologie des Lichen ruber
Die Ätiologie des Lichen planus basiert auf mehreren Theorien.
Von diesen sind die folgenden ätiologischen Theorien wichtig:
- neurogene Theorie des Auftretens von Lichen planus;
- toxisch-allergische Theorie des Auftretens von Lichen planus;
- virale Theorie des Auftretens von Lichen ruber.
Trotz einer Reihe von Theorien über das Auftreten von Lichen ruber wird diese Art von Allergie als semi-ätiologisch angesehen, das heißt, ein spezifischer Faktor, der das Auftreten einer Pathologie hervorruft, wird nicht identifiziert.
Versuche, einen bestimmten Virustyp zu isolieren, der bei Patienten mit der Diagnose Lichen planus vorhanden ist, waren ebenfalls erfolglos.
Ärzte halten das Vorliegen früherer neurologischer Erkrankungen oder Zustände für wichtig für das Auftreten eines Lichen planus. Die Möglichkeit, dass eine Person einen Lichen planus entwickelt, wird durch Stress, Schlafmangel, Depressionen, Neurosen, Panikzustände, Epilepsie usw. beeinflusst.
Interessante Tatsache: Es wurde festgestellt, dass bei Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Erosionen, Gastritis und Magengeschwüre), also Erkrankungen, bei denen es zu Veränderungen der Schleimhaut kommt, das Risiko, eine erosive Form des Lichen planus zu entwickeln, höher ist als bei diesen die an anderen Magen-Darm-Erkrankungen leiden. Darmerkrankungen. Der Mechanismus der Abhängigkeit ist jedoch nicht geklärt.
Bei der Ätiologie des Lichen planus ist außerdem zu beachten, dass der Patient Folgendes hat:
- Diabetes Mellitus;
- Herz-Kreislauf-Versagen;
- Hypertonie;
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- genetische Veranlagung;
- Immunsuppression;
- Trauma der Mundschleimhaut (schlechte Füllungen, Zahnersatz, chronisches Trauma, chemisches, mechanisches Trauma);
- Langzeiteinnahme von Medikamenten.
Lichen planus tritt am häufigsten bei Frauen mittleren Alters oder bei jungen Menschen, Kindern und älteren Menschen auf.
Elemente der Niederlage
Elemente der Läsion im Lichen ruber können zuerst auf der Mundschleimhaut, dann auf dem roten Rand der Lippen und erst dann auf der Haut auftreten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es KEINE bestimmte Reihenfolge und Dynamik des Auftretens gibt.
Lichen ruber ist eine papulöse Erkrankung, bei der Stoffwechselvorgänge in der Mundschleimhaut und der Haut gestört sind. Das heißt, es handelt sich um einen Komplex gleichzeitig dystrophischer und entzündlicher Prozesse.
Hautpapeln im Lichen ruber
Hautpapeln im Lichen planus haben eine violett-bläuliche Farbe, einen Durchmesser von bis zu 2 mm, sind in der Mitte dicht und weisen das Phänomen der Verhornung auf.
Papeln des roten Lippenrandes bei Lichen ruber
Papeln des roten Randes beim Lichen ruber erscheinen zunächst in einzelnen Formen, die im Laufe der Zeit durch Verhornungsbrücken miteinander verbunden werden. Anschließend stellen sie sich eine einzelne riesige Papel vor, die sich über die intakte Oberfläche des roten Lippenrandes erhebt.
Papeln auf der Mundschleimhaut mit Lichen planus
Papeln auf der Mundschleimhaut mit Lichen planus sind am häufigsten gruppiert und bilden Kreise, Linien und Spitzen. Einzelne Papeln sind durch keratotische Brücken miteinander verbunden. Die Spitzen der Papeln verhornen und nehmen eine milchig-bläuliche Farbe an (dies ist das genaueste Zeichen für die differenzierte Diagnose von Lichen planus und Leukoplakie, da bei Leukoplakie die Plaques gelb gefärbt sind).
In einigen Fällen kommt es nicht zu einer Verhornung, sondern zu einer Nekrose. Dann kommt es zu einer Erosion an der Stelle der Papel und anschließend zu einem Geschwür.
Wenn wir über die häufigere Lokalisation von Papeln in der Mundhöhle sprechen, ist die Reihenfolge wie folgt:
- Wangenschleimhaut im retromolaren Bereich;
- Zunge (seitliche und dorsale Flächen);
- Lippen;
- Gummi;
- Schleimhaut der Alveolarfortsätze;
- fester Himmel.
Formen des Lichen planus
Es sind sechs klinische Hauptformen des Lichen planus zu unterscheiden:
- typische Form des Lichen planus;
- keratotische Form des Lichen planus;
- exsudativ-hyperämische Form des Lichen planus;
- erosiv-ulzerative Form des Lichen planus;
- bullöse Form des Lichen planus;
- eine atypische Form des Lichen planus.
Obwohl Lichen planus eine chronische Erkrankung ist, gibt es Momente der Exazerbation und dann kann sich das klinische Bild verschlechtern, abhängig von der Form des Lichen planus, der Immunität und dem Vorliegen anderer somatischer Erkrankungen beim Patienten.
Typische Form des Lichen planus
Die typische Form des Lichen planus, auch klassische Form genannt, wird von Ärzten anerkannt. Bei der typischen Form des Lichen planus gibt der Patient keine Beschwerden an. Beim Verzehr scharfer oder heißer Speisen kann es zu Schmerzen kommen. Häufiger treten solche Beschwerden einige Tage vor dem Auftreten sichtbarer Papeln auf der Mundschleimhaut auf.
Die typische Form des Lichen planus ist durch das Auftreten von Papeln auf der unveränderten Mundschleimhaut gekennzeichnet; diese Papeln sind in Gruppen zusammengefasst und ähneln einer Spitze oder einem Farnblatt. Papeln in der typischen Form des Lichen planus sind klein und haben einen Durchmesser von bis zu 2 mm. In der Mitte befindet sich ein Keratosebereich, sodass die Papeln beim Abtasten dicht sind.
Hyperkeratotische Form des Lichen planus
Die hyperkeratotische Form des Lichen planus besteht aus riesigen Verhornungsherden an typischen Lokalisationsstellen des Lichen ruber. Patienten mit der hyperkeratotischen Form machen keine Beschwerden. Sie klagen möglicherweise über ästhetische Mängel, Trockenheit und Schuppenbildung.
Exsudativ-hyperämische Form des Lichen planus
Die exsudativ-hyperämische Form des Lichen planus tritt bei 25 % aller Patienten mit der Diagnose Lichen planus auf. Die Beschwerden sind wie bei anderen Formen des Lichen planus und bei der exsudativ-hyperämischen Form vage: Brennen und Schmerzen beim Verzehr scharfer Speisen, trockene Schleimhäute. Papeln haben eine typische Struktur, Form und Lage. Nur bei der exsudativ-hyperämischen Form ist die Schleimhaut geschwollen und hyperämisch.
Erosiv-ulzerative Form des Lichen ruber
Die erosiv-ulzerative Form des Lichen planus ist die klinisch schwerwiegendste und am schwierigsten zu behandelnde Form des Lichen ruber. Häufiger tritt es als Komplikation typischer oder exsudativ-hyperämischer Formen des Lichen planus auf. Bei dieser Form des Lichen planus klagen Patienten über Schmerzen beim Essen, Sprechen und ein Brennen.
Auf der hyperämischen und ödematösen Schleimhaut an typischen Stellen von Lichen-planus-Papeln werden Erosionen unregelmäßiger und unklarer Form beobachtet, die oft mit fibrinösen Plaques bedeckt sind, und es kann zu Granulationen kommen. Wenn es sich um einzelne Geschwüre handelt, sind die Schmerzen nicht so stark. In den meisten Fällen verschmelzen die Geschwüre jedoch miteinander und befallen den größten Teil der Mundschleimhaut. Bleiben Erosionen längere Zeit unbehandelt, entwickeln sie sich zu Geschwüren mit Verhornungslinien.
Bullöse Form des Lichen planus
Die bullöse Form des Lichen ruber ist die seltenste Form des Lichen ruber und tritt bei 3 % der Patienten mit Lichen ruber auf.
Die bullöse Form zeichnet sich nicht nur durch das Vorhandensein von Papeln, sondern auch durch das Vorhandensein von Blasen aus, deren Größe vom Kopf einer Stecknadel bis zur Größe einer Bohne reichen kann. Die Bläschen können bis zu mehreren Tagen auf der Schleimhaut verbleiben, dann öffnen sie sich und an der Stelle der geöffneten Bläschen kommt es zur Erosion. Die Erosion in bullöser Form des Lichen planus ist unregelmäßig geformt und weist einen blutenden Boden auf. Oft mit fibrinöser Plaque bedeckt.
Atypische Form des Lichen planus
Eine atypische Form des Lichen planus wird am häufigsten auf der Schleimhaut der Lippen und des Zahnfleisches beobachtet. An der Lippe sind häufig zwei symmetrische Bereiche mit kongestiver Hyperämie zu erkennen; diese Bereiche liegen etwas höher als die normale Schleimhaut der Lippen und des Zahnfleisches. Oft sind Bereiche des Epithels mit einem weißlichen Belag bedeckt, der sich bei der Diagnose nur schwer entfernen lässt.
Sie müssen verstehen, dass sich die beschriebenen Formen des Lichen planus je nach dem Einfluss lokaler und allgemeiner Faktoren in eine andere verwandeln können. Es kann gleichzeitig auf den Schleimhäuten von Mund, Lippen und Haut auftreten. Formen des Lichen planus können bösartig werden, insbesondere wenn sie auf der Schleimhaut der Wangen und am roten Lippenrand lokalisiert sind (erosiv-ulzerative Form des Lichen ruber).
Behandlung von Lichen planus
Die Behandlung des Lichen ruber planus sollte umfassend und individuell erfolgen und eine Konsultation mit einem Dermatologen erfolgen.
Die allgemeine Behandlung umfasst je nach Vorliegen einer Begleitpathologie folgende Maßnahmen:
- bei Vorliegen von Allergien - hyposensibilisierende Therapie;
- bei vegetativ-vaskulären Erkrankungen - Einnahme von Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln;
- Wenn die Immunantwort schwach ist, können Immunstimulanzien verschrieben werden.
Die lokale Behandlung von Lichen planus umfasst:
- vollständige Hygiene der Mundhöhle;
- Schulung und Kontrolle der Mundhygiene;
- Schmerzlinderung;
- schmerzstillende Medikamente;
- entzündungshemmende Therapie;
- antivirale Medikamente;
- Keratoplastikmittel;
- physikalische Behandlungsmethoden (Elektrophorese, Phonophorese, Helium-Neon-Laser).
Dieses Behandlungsschema wird von einem Zahnarzt-Therapeuten unter Berücksichtigung aller individuellen Merkmale des Patienten angewendet.
Um diesen Artikel zusammenzufassen, ist es wichtig anzumerken, dass es sich bei Lichen planus um eine Krankheit mit chronischem Verlauf handelt, deren Formen sich ineinander umwandeln können und die erosiv-ulzerative Form für Malignität prädisponiert ist. Da die Ätiologie unklar ist, aber Auswirkungen auf das Nervensystem festgestellt wurden, sollte den Patienten geraten werden, sich auszuruhen; sorgfältige Mundpflege (denken Sie an die Auswirkungen schlechter Hygiene und schlechter Zahnbehandlung). Patienten mit einer typischen Form des Lichen planus sollten alle 5 – 6 Monate untersucht werden, bei anderen Formen sollte dies häufiger erfolgen, alle 1,5 – 2 Monate.
Auf unserer Website finden Sie viele interessante und nützliche Informationen zu verschiedenen Bereichen der Zahnheilkunde.