Maschinenübersetzung

Der Originalartikel ist in RU Sprache (Link zum Lesen) geschrieben.

Bei der komplexen Behandlung parodontaler Erkrankungen steht die chirurgische Behandlung im Vordergrund, da sie die Krankheitsursache beseitigt und ein Wiederauftreten verhindert, was mit konservativen Methoden allein nicht zu erreichen ist.

Ein ausführlicher Kurs zur chirurgischen Behandlung parodontaler Erkrankungen . Chirurgische Parodontologie: Vorbereitung auf die Prothetik .

Alle parodontalchirurgischen Eingriffe lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

  • Zahnfleischoperationen,

  • osteomukogingival,

  • mukogingival.

Zahnfleischoperationen

Das Konzept der Zahnfleischchirurgie umfasst folgende chirurgische Eingriffe:

  • Kürettage,

  • Gingivotomie,

  • Gingivektomie.

Kürettage

Bei der Kürettage werden Zahnstein, Granulationen, verändertes Epithel und zerstörter Zement mit einem speziellen Werkzeugsatz vollständig aus der pathologischen Parodontaltasche entfernt. Ziel der Operation ist es, eine saubere Wundoberfläche zu erhalten.

Indikationen für eine Kürettage sind das Vorhandensein von Taschen, deren Tiefe 6 mm nicht überschreitet, das Fehlen von Knochenverlust und dichtes Zahnfleisch im Bereich des geplanten chirurgischen Eingriffs.

Reis. 1. Diagnose der Tiefe der Parodontaltasche.

Kontraindikationen für die Kürettage

  1. Die Taschentiefe beträgt mehr als 6 mm.

  2. Akute Entzündung, Abszessbildung.

  3. Zähne mit Beweglichkeitsgrad 3 oder 4.

  4. Faseriges, verdünntes Zahnfleisch.

Das geschlossene Kürettageprotokoll wird mit einer Taschentiefe von bis zu 4 mm durchgeführt.

  1. Lokale Betäubung

  2. Entfernen von Zahnbelag von der Zahnoberfläche mit Küretten oder einem Spitzbagger, Polieren der Wurzel mit einem Zahnsteinentferner.

  3. Anschließend werden Granulationen und verändertes Gewebe von der Innenwand der Parodontaltasche abgekratzt.

  4. Wir spülen die behandelte Tasche mit steriler Kochsalzlösung.

  5. Wenn sich ein Blutgerinnsel bildet, legen Sie 7-8 Tage lang einen Schutzverband an.

Wenn das Ergebnis günstig ist, organisiert sich das Gerinnsel, das Zahnfleisch zieht sich zusammen und die Taschentiefe nimmt ab.

Der Nachteil der Technik besteht darin, dass die Qualität der Entfernung pathologisch veränderter Gewebe nicht beurteilt werden kann und einige Manipulationen blind durchgeführt werden.

Offenes Kürettageprotokoll

Sie wurde entwickelt, um die Nachteile der geschlossenen Kürettage zu vermeiden. Die Technik ermöglicht das Arbeiten mit Taschen bis zu 6 mm, ermöglicht eine gründlichere Entfernung von Granulationen und Zahnbelag aus der pathologischen Tasche und gewährleistet eine visuelle Kontrolle.

Reis. 2. Methode zur Durchführung einer offenen Kürettage.

Im Vorstadium wird Zahnbelag entfernt, anschließend wird eine Woche lang eine entzündungshemmende Therapie durchgeführt.

Stadien der offenen Kürettage

  1. Lokale Betäubung.

  2. Mit einem Skalpell wird ein nach innen abgeschrägter Skalpellschnitt über die gesamte Tiefe der Tasche vorgenommen.

  3. Der Lappen wird abgezogen und die endgültige Entfernung von Zahnbelag, Granulationen und verändertem Epithel erfolgt.

  4. Der Eingriffsbereich wird mit steriler Kochsalzlösung gewaschen.

  5. Nachdem sich ein Blutgerinnsel gebildet hat, werden die Lappen angebracht.

  6. Die Wunde wird mit Einzelknopfnähten in den Zahnzwischenräumen vernäht.

  7. Für drei Tage wird ein schützender Parodontalverband angelegt.

Gingivotomie

Die Gingivotomie ist ein chirurgischer Eingriff im Zusammenhang mit der Parodontalchirurgie, bei dem das Zahnfleisch durchtrennt wird.

Hinweise

  • parodontaler Abszess,

  • schmale und tiefe pathologische Parodontaltaschen.

Gingivotomieprotokoll

  1. Lokale Betäubung.

  2. Mit einem Skalpell wird die Taschenwand vertikal bis zur Basis durchtrennt.

  3. Mit einer Raspel wird der Zahnfleischrand abgetrennt, anschließend werden die restlichen Zahnablagerungen entfernt, Granulationen und verändertes Epithel werden mit einem Kürettagelöffel von den Wänden der Tasche abgeschabt.

  4. Nach dem Spülen mit einer sterilen Lösung werden die Lappen aufgesetzt und mit Einzelknopfnähten vernäht.

Wenn der Patient einen parodontalen Abszess hat, ist es besser, einen horizontalen Schnitt durchzuführen, bei dem das Gewebe entlang des unteren Pols der Entzündung präpariert wird. Anschließend wird die Kavität mit antiseptischen Lösungen gewaschen und eine Drainage angelegt.

Gingivektomie

Die Gingivektomie ist ein chirurgischer Eingriff im Zusammenhang mit der Parodontalchirurgie, bei dem das Zahnfleisch entfernt wird.

Arten der Gingivektomie:

  • einfach,

  • teilweise,

  • Radikale.

Indikationen für eine einfache Gingivektomie

  • Taschen von mehr als 5 mm bei gleichmäßigem horizontalem Knochenverlust,

  • Fibromatose des Zahnfleisches,

  • hypertrophe Gingivitis,

  • Durchführung von Patchwork-Operationen,

  • Verlängerung vor orthopädischer Behandlung der klinischen Zahnkrone.

Kontraindikationen für eine Gingivektomie

  • ein schmaler Bereich mit anhaftendem Zahnfleisch,

  • tiefe Knochentaschen.

Protokoll zur Gingivektomie

  1. Lokale Betäubung.

  2. Im Bereich aller im chirurgischen Eingriffsbereich liegenden Zähne wird die Tiefe der Taschen bestimmt.

  3. Die Wände der Taschen werden mit einem Skalpell auf Höhe der Basen präpariert, der Einschnitt erfolgt bogenförmig und folgt der Kontur des Zahnfleisches. Die interdentalen Zahnfleischbereiche werden exzidiert, die Randbereiche werden mit einer Kürette entfernt.

  4. Die freigelegte Wurzeloberfläche wird poliert.

  5. Die Blutstillung erfolgt mittels Mullkompressen und die Wundoberfläche wird für die Dauer von 2 Wochen mit einem Schutzverband abgedeckt. Bis zum Entfernen des Schutzverbandes kommt es zur vollständigen Epithelisierung und zur Bildung eines dentogingivalen Ansatzes.

Reis. 3. Form des Schnittes für die Gingivektomie.

Osteomokogingivale Operationen

Ein anderer Name für diese Gruppe von Operationen ist Patchwork; sie werden bei Taschen durchgeführt, deren Tiefe mehr als 6 mm beträgt. Ihr Hauptziel ist die Beseitigung pathologischer Taschen, die Wiederherstellung der parodontalen Befestigung und die Knochenerneuerung.

Alle existierenden Dutzenden Modifikationen von Lappenoperationen basieren auf einer einzigen Technik nach Cieszynski-Widman-Neumann, bei der ein mukoperiostaler Lappen herausgeschnitten und exfoliert, Zahnwurzeln poliert, Knochentaschen behandelt und die Innenwand des Lappens behandelt werden ist deepithelisiert.

Reis. 4. Schema der Klappenbetätigung.

Vorteile

  • gründliche Entfernung veränderter Gewebe dank der Möglichkeit der visuellen Kontrolle,

  • Garantie einer langfristigen Stabilisierung des pathologischen Prozesses.

Mängel

  • hohe Morbidität,

  • Freilegung der Zahnhälse,

  • der Anschein von Sensibilität,

  • kosmetischer Defekt aufgrund einer Störung der Konturen der Zahnfleischpapillen,

  • Zahnbeweglichkeit.

Plastische Furkationschirurgie

Eine Technik, die darauf abzielt, den Entzündungsherd aus dem Gabelungsbereich der Kauzähne zu entfernen und Rückfälle zu verhindern.

Stufen

  1. Bildung eines Mukoperiostlappens, der Zugang zum Furkationsbereich verschafft.

  2. Entfernung von Zahnbelag, Entfernung von Granulationen.

  3. Odontoplastik, Schleifen von Zahngewebe, Erweiterung des engen Eingangs zur Furkationszone.

  4. Osteoplastik – Korrektur der Knochenkontur.

  5. Den Lappen wieder an seinen Platz bringen und vernähen.

Der chirurgische Eingriff gilt als erfolgreich, wenn sich im Furkationsbereich ein für die Behandlung mit Zahnbürsten ausreichender Tunnel gebildet hat, der im Ruhezustand von einer Weichteilpapille bedeckt ist.

Apikale Verschiebung des Lappens

Die Besonderheit dieser Art von chirurgischem Eingriff ist die Wiederherstellung der bogenförmigen Kontur des Zahnfleisches, die Schaffung einer solchen Architektur des Zahnfleisches und des Knochens, wenn der Knochen höher in den Interdentalräumen liegt. Sie erfolgt durch apikale Verschiebung der Lappen und Anlegen periostaler Nähte.

Geführte Regeneration parodontalen Gewebes

Hinweise

  • Läsionen im Furkationsbereich,

  • Vorliegen einer Zahnfleischrezession,

  • 2- und 3-wandige Parodontaltaschen,

  • die Notwendigkeit einer Korrektur des Alveolarkamms,

  • Sinuslift,

  • das Vorliegen einer Periimplantitis oder einer Knochendehiszenz.

Bei der traditionellen Methode der gezielten Regeneration kommt eine spezielle Membran zum Einsatz, die als physikalische Barriere fungiert. Eine physikalische Barriere ist notwendig, um eine apikale Proliferation des Epithels und die Bildung von Bindegewebe während der Heilungsphase des Defekts im osteoplastischen Material zu verhindern.

Um eine wiederholte Operation zu vermeiden, sollten resorbierbare Membranen bevorzugt werden.

Mukogingivale Operationen

Zu dieser Gruppe gehören folgende chirurgische Eingriffe:

  • Frenulotomie,

  • Frenulektomie,

  • Frenuloplastik,

  • Vestibuloplastik,

  • Operationen zur Beseitigung von Rezessionen.

Bei der Frenulotomie handelt es sich um eine quer verlaufende Dissektion im mittleren Drittel des Zungenbändchens mit einer scharfen Schere unter örtlicher Betäubung, die im Säuglingsalter durchgeführt wird.

Die Technik der Frenulektomie basiert auf zwei halbovalen vertikalen Schnitten, der Entfernung des Frenulums, der Mobilisierung von Schleimhautlappen und dem Nähen.

Reis. 5 Schema der Frenulektomie.

Die Frenumplastik basiert auf der Bildung und anschließenden Dispergierung dreieckiger Gewebelappen zur Korrektur eines kurzen Frenulums.

Bei der Vestibuloplastik werden die Gesichtsmuskeln, die am Kamm des Alveolarfortsatzes befestigt sind, verschoben, um den Vorhof der Mundhöhle zu vertiefen.

Eine chirurgische Beseitigung der Rezession ist nur möglich, wenn der Patient eine Rezession der Klasse 1 oder 2 hat. Heutzutage gibt es viele verschiedene Techniken zur Beseitigung einer Rezession.

Beachten Sie den kompletten Kurs zur Behandlung von Rezessionen. Behandlung von Rezessionen: alle Arten von Lappenoperationen und Tunneltechnik .