/education-service/media/default/5575/95562753.jpg)
Erhalten Sie Zugang zu diesem Kurs und über 1000 Stunden Lernen mit Premium.
Intraorale schienen
/education-service/media/default/8671/821d88cc.jpg)
Erhalten Sie Zugang zu diesem Kurs und über 1000 Stunden Lernen mit Premium.
Was ist in enthalten
Dieser Online-Kurs
Details
Beschreibung
-
Lektion 4.Begrifflichkeiten und terminologie
-
Lektion 6.Vergleichende muskelpalpation
-
Lektion 7.KG, CMS und kiefergelenkspalpation
-
Lektion 8.Neurologisches screening
-
Lektion 9.Analyse der funktionen - kaufunktion
-
Lektion 10.Analyse der funktionen - bruxieren
-
Lektion 11.Okklusion und haltung – klinisches screening
-
Lektion 12.Problemliste und behandlungsstrategie
-
Lektion 13.Konstruktionselemente und entscheidungsfindung
-
Lektion 14.Herstellung von schienen im artikulator
-
Lektion 16.Vertikalisierungsschiene
-
Lektion 23.Spezielle schienen
-
Der Kurs beinhaltet die nächsten Lektionen:
/education-service/media/default/3888/5dff17e9.jpg)
Schienen – die krücken der zahnmedizin, intro und grundlegende gedanken
Gregor Slavicek0:01
Einführung und systematische Befundaufnahme
4:31
Vorbemerkungen und Literaturlage zu Schienen
11:20
Schienendesigns, Einsatzhäufigkeit und Studienbefunde
17:02
Indikationen und Verschreibungspraktiken
23:05
Wirkungsmechanismen und therapeutische Ziele
/education-service/media/default/3889/65d6e65c.jpg)
Historischer rückblick – die literatur bis 1995
Gregor Slavicek0:01
Einführung und Wirkmechanismen intraoraler Schienen
4:32
Vertikalisierungseffekt und aktive Schienentherapie
9:48
Diskus- und Kondylenpositionierung: Effekte auf Muskulatur
17:17
Proxismus (Bruxismus), Okklusionsinterferenzen und Messmethoden
27:24
Diskusverlagerung, Repositionierung, Dekompression und Therapierichtlinien
/education-service/media/default/3911/1c2d8370.jpg)
Konvergenz der diagnostik, divergenz der therapie, indikationen für intraorale schienen
Gregor Slavicek0:01
Einführung und Modulübersicht
4:08
Konvergenz der Diagnostik und Problemliste
8:15
Entscheidungsfragen zur Okklusion und Therapieplanung
12:21
Indikationen für Aufbissschienen – klinische Beispiele
/education-service/media/default/3890/0bce8fb3.jpg)
Begrifflichkeiten und terminologie
Gregor Slavicek0:01
Konvergenz der Diagnostik und Behandlungsstrategie
8:15
Indikationen für Aufbiss- und Schutzschienen
Müssen Sie einen Trainingsexperten konsultieren?
Reichen Sie eine Anfrage ein – unser Manager beantwortet alle Ihre Fragen und findet das passende Training für Sie

Jetzt lernen — später bezahlen
Dozenten 1
Veranstalter

OREHAB Minds
Gibt es noch Fragen?
Reichen Sie eine Anfrage ein – unser Manager beantwortet alle Ihre Fragen und findet das passende Training für Sie

/education-service/media/default/8671/821d88cc.jpg)